Votre event sur l'agenda

Avec des centaines d'events chaque semaine, on partage tout en famille chez Kideaz. Faites-nous part de vos évènements.

Proposez votre structure

Vous souhaitez partager et faire découvrir une de vos adresses favorites ? N'hésitez plus.

Pour les Professionnels

Proposez votre crèche / foyer de jour sur Kideaz.

Accueil > Agenda > Sprache als Fenster zur (Vor-)Geschichte
28
nov.
Famille

Sprache als Fenster zur (Vor-)Geschichte

kideaz copyright event bibliotheque nationale du luxembourg  sprache als fenster zur vor geschichte ©Photo : © Jan-Peter Kasper / FSU
De 18h00 à 20h00
Bibliothèque Nationale du Luxembourg
Bibliothèque Nationale du Luxembourg - 37D, Avenue John F. Kennedy, L-1855 Luxembourg

Cette description n’existe pas en français.

Neben den historischen Wissenschaften und – in jüngster Zeit auch der Genetik – spielt bei der Erforschung der Vorgeschichte und Geschichte auch die Sprachwissenschaft eine wichtige Rolle. Wieso ist es möglich, Aussagen über Sprachen zu machen, für die keine oder keine gute Sprachdokumentation existiert? Der Vortrag zeigt, warum und wie es möglich ist, (vor)historische Sprachzustände zu erschließen und wie das zu einem besseren Bild der Vorgeschichte beitragen kann. Anhand ausgewählter Beispiele soll gezeigt werden, wie das funktioniert und was man mit diesen Methoden erfahren kann.

Nach einem Studium der Vergleichenden Sprachwissenschaft, Indologie und Skandinavistik an der Philipps-Universität Marburg und der Indogermanischen Sprachwissenschaft, Indologie und Nordgermanischen Philologie an der Albert-Ludwigs- Universität Freiburg im Breisgau promovierte Martin Joachim Kümmel 1999 über »Das Perfekt im Indoarischen« und habilitierte 2005 mit der Schrift »Konsonantenwandel. Bausteine zu einer Typologie des Lautwandels und ihre Konsequenzen für die vergleichende Rekonstruktion«. Seit 2013 ist er niversitätsprofessor für Indogermanistik an der Friedrich-Schiller-Universität Jena.

Organisiert vom Institut Grand-Ducal – section Linguistique, Éthnologie et Onomastique.

novembre, 2025

28nov18 h 00 min- 20 h 00 minSprache als Fenster zur (Vor-)Geschichte18 h 00 min - 20 h 00 min Bibliothèque Nationale du Luxembourg, 37D, Avenue John F. Kennedy, L-1855 LuxembourgTypologie:En famille

Plus

Détails de l'évènement

Neben den historischen Wissenschaften und – in jüngster Zeit auch der Genetik – spielt bei der Erforschung der Vorgeschichte und Geschichte auch die Sprachwissenschaft eine wichtige Rolle. Wieso ist es möglich, Aussagen über Sprachen zu machen, für die keine oder keine gute Sprachdokumentation existiert? Der Vortrag zeigt, warum und wie es möglich ist, (vor)historische Sprachzustände zu erschließen und wie das zu einem besseren Bild der Vorgeschichte beitragen kann. Anhand ausgewählter Beispiele soll gezeigt werden, wie das funktioniert und was man mit diesen Methoden erfahren kann.

Nach einem Studium der Vergleichenden Sprachwissenschaft, Indologie und Skandinavistik an der Philipps-Universität Marburg und der Indogermanischen Sprachwissenschaft, Indologie und Nordgermanischen Philologie an der Albert-Ludwigs- Universität Freiburg im Breisgau promovierte Martin Joachim Kümmel 1999 über »Das Perfekt im Indoarischen« und habilitierte 2005 mit der Schrift »Konsonantenwandel. Bausteine zu einer Typologie des Lautwandels und ihre Konsequenzen für die vergleichende Rekonstruktion«. Seit 2013 ist er niversitätsprofessor für Indogermanistik an der Friedrich-Schiller-Universität Jena.

Organisiert vom Institut Grand-Ducal – section Linguistique, Éthnologie et Onomastique.

HORAIRES

(Vendredi) 18 h 00 min - 20 h 00 min

Localisation

Bibliothèque Nationale du Luxembourg

37D, Avenue John F. Kennedy, L-1855 Luxembourg

@ Kideaz

In this new 2024 edition of the family guide, specially re-edited in English, we offer you over 400 addresses to discover with your family.

We’ve divided our selection by region, so you can organize your outings to discover different places in the same geographical area.

X