Votre event sur l'agenda

Avec des centaines d'events chaque semaine, on partage tout en famille chez Kideaz. Faites-nous part de vos évènements.

Proposez votre structure

Vous souhaitez partager et faire découvrir une de vos adresses favorites ? N'hésitez plus.

Pour les Professionnels

Proposez votre crèche / foyer de jour sur Kideaz.

Accueil > Agenda > Der Reiz der Epistokratie
23
sept.
Famille

Der Reiz der Epistokratie

kideaz copyright event bibliotheque nationale du luxembourg  der reiz der epistokratie ©Photo : Bibliothèque nationale du Luxembourg
De 18h00 à 20h00
Bibliothèque Nationale du Luxembourg
Bibliothèque Nationale du Luxembourg - 37D, Avenue John F. Kennedy, L-1855 Luxembourg

Cette description n’existe pas en français.

Der Begriff Epistokratie bezeichnet das Konzept einer politischen Herrschaft, bei der Macht ausschließlich oder vorrangig kompetenten Akteuren übertragen werden sollte. Dieses Modell stellt den demokratischen Grundkonsens infrage, wonach politische Partizipation prinzipiell unabhängig von Wissen oder Status allen zustehe, da alle gleichermaßen von Entscheidungen betroffen seien. Die Attraktivität epistokratischer Ansätze manifestiert sich nicht nur im wachsenden Einfluss von Experten – etwa während der Pandemie –, sondern auch angesichts systemischer Defizite wie Scheindebatten, Korruption und Lobbyismus. Der Gedanke, politische Gestaltung durch sachkundige und neutrale Instanzen zu optimieren, reicht dabei bis zu Platons Philosophenherrschaft zurück.

Im Vortrag werden ausgehend von dieser platonischen Idealvorstellung das epistokratische Prinzip analysiert, seine Vorzüge und Grenzen diskutiert und schließlich die Frage erörtert, wie die Demokratie dieser Herausforderung begegnen könnte.

Lukas Held studierte Philosophie und Literaturtheorie in Louvain-la-Neuve, Prag und Toulouse. Er unterrichtet am Lycée de Garçons in Luxemburg. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der philosophischen Anthropologie, insbesondere zum Werk Hans Blumenbergs. Er animierte die Radiosendungen »Seismograph« und »ProPhil« auf Radio 100,7.

Organisiert vom Institut Grand-Ducal – section des sciences morales et politiques.

septembre, 2025

23sep18 h 00 min- 20 h 00 minDer Reiz der Epistokratie18 h 00 min - 20 h 00 min Bibliothèque Nationale du Luxembourg, 37D, Avenue John F. Kennedy, L-1855 LuxembourgTypologie:En famille

Plus

Détails de l'évènement

Der Begriff Epistokratie bezeichnet das Konzept einer politischen Herrschaft, bei der Macht ausschließlich oder vorrangig kompetenten Akteuren übertragen werden sollte. Dieses Modell stellt den demokratischen Grundkonsens infrage, wonach politische Partizipation prinzipiell unabhängig von Wissen oder Status allen zustehe, da alle gleichermaßen von Entscheidungen betroffen seien. Die Attraktivität epistokratischer Ansätze manifestiert sich nicht nur im wachsenden Einfluss von Experten – etwa während der Pandemie –, sondern auch angesichts systemischer Defizite wie Scheindebatten, Korruption und Lobbyismus. Der Gedanke, politische Gestaltung durch sachkundige und neutrale Instanzen zu optimieren, reicht dabei bis zu Platons Philosophenherrschaft zurück.

Im Vortrag werden ausgehend von dieser platonischen Idealvorstellung das epistokratische Prinzip analysiert, seine Vorzüge und Grenzen diskutiert und schließlich die Frage erörtert, wie die Demokratie dieser Herausforderung begegnen könnte.

Lukas Held studierte Philosophie und Literaturtheorie in Louvain-la-Neuve, Prag und Toulouse. Er unterrichtet am Lycée de Garçons in Luxemburg. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der philosophischen Anthropologie, insbesondere zum Werk Hans Blumenbergs. Er animierte die Radiosendungen »Seismograph« und »ProPhil« auf Radio 100,7.

Organisiert vom Institut Grand-Ducal – section des sciences morales et politiques.

HORAIRES

(Mardi) 18 h 00 min - 20 h 00 min

Localisation

Bibliothèque Nationale du Luxembourg

37D, Avenue John F. Kennedy, L-1855 Luxembourg

@ Kideaz

In this new 2024 edition of the family guide, specially re-edited in English, we offer you over 400 addresses to discover with your family.

We’ve divided our selection by region, so you can organize your outings to discover different places in the same geographical area.

X