Votre event sur l'agenda

Avec des centaines d'events chaque semaine, on partage tout en famille chez Kideaz. Faites-nous part de vos évènements.

Proposez votre structure

Vous souhaitez partager et faire découvrir une de vos adresses favorites ? N'hésitez plus.

Pour les Professionnels

Proposez votre crèche / foyer de jour sur Kideaz.

Accueil > Agenda > Angst und Horror
31
oct.
Famille

Angst und Horror

kideaz copyright event ewb erwuessebildung  angst und horror ©Photo : EwB – ErwuesseBildung
De 17h30 à 19h30
EwB – ErwuesseBildung
EwB – ErwuesseBildung - 5, avenue Marie-Thérèse L-2132 Luxembourg

Cette description n’existe pas en français.

Angst bedeutet für den Menschen Stress: Die Pupillen weiten sich, Herzfrequenz und Blutdruck steigen, die Atmung verflacht, die Amygdala arbeitet auf Hochtouren, im Körper wird Adrenalin freigesetzt. Alles bereitet den Körper darauf vor, entweder zu kämpfen oder zu flüchten. Die beängstigende Situation will abgewehrt und gemieden werden und doch scheint der Mensch sich gerne zu fürchten. Man versammelt sich, um sich gegenseitig zu ängstigen, erzählt Schauergeschichten, besucht Geisterhäuser, schaut Horrorfilme, spielt gruselige Spiele.

In diesem Workshop wollen wir der Frage nachgehen, warum uns anzieht, was uns abstößt; und uns gemeinsam einer Phänomenologie und Ästhetik des Horrors annähern.

Erik Eschmann ist promovierter Philosoph und leitet regelmäßig Philo-Workshops in der EwB. Zudem lädt er zusammen mit Nora Schleich zum monatlichen Philo-Café im Le Bovary.

Der Eintritt ist gratis. Um eine Anmeldung wird gebeten (via [email protected]).

Mehr Informationen finden Sie hier.

Projet Sapere Aude 2.0, mit der freundlichen Unterstützung von der Œuvre Nationale.

octobre, 2025

31oct17 h 30 min- 19 h 30 minAngst und Horror17 h 30 min - 19 h 30 min EwB – ErwuesseBildung, 5, avenue Marie-Thérèse L-2132 LuxembourgTypologie:En famille

Plus

Détails de l'évènement

Angst bedeutet für den Menschen Stress: Die Pupillen weiten sich, Herzfrequenz und Blutdruck steigen, die Atmung verflacht, die Amygdala arbeitet auf Hochtouren, im Körper wird Adrenalin freigesetzt. Alles bereitet den Körper darauf vor, entweder zu kämpfen oder zu flüchten. Die beängstigende Situation will abgewehrt und gemieden werden und doch scheint der Mensch sich gerne zu fürchten. Man versammelt sich, um sich gegenseitig zu ängstigen, erzählt Schauergeschichten, besucht Geisterhäuser, schaut Horrorfilme, spielt gruselige Spiele.

In diesem Workshop wollen wir der Frage nachgehen, warum uns anzieht, was uns abstößt; und uns gemeinsam einer Phänomenologie und Ästhetik des Horrors annähern.

Erik Eschmann ist promovierter Philosoph und leitet regelmäßig Philo-Workshops in der EwB. Zudem lädt er zusammen mit Nora Schleich zum monatlichen Philo-Café im Le Bovary.

Der Eintritt ist gratis. Um eine Anmeldung wird gebeten (via [email protected]).

Mehr Informationen finden Sie hier.

Projet Sapere Aude 2.0, mit der freundlichen Unterstützung von der Œuvre Nationale.

HORAIRES

(Vendredi) 17 h 30 min - 19 h 30 min

Localisation

EwB – ErwuesseBildung

5, avenue Marie-Thérèse L-2132 Luxembourg

@ Kideaz

In this new 2024 edition of the family guide, specially re-edited in English, we offer you over 400 addresses to discover with your family.

We’ve divided our selection by region, so you can organize your outings to discover different places in the same geographical area.

X