
Cette description n’existe pas en français.
Liedkonzert zum 150. Geburtstag von Nikolaus Welter
Texte und Gedichte vertont von Luxemburger Komponist.innen
Katrin Heles, Mezzosopran
Jobst Schneiderat, Klavier
Danielle Roster, Leitung duch das Konzert und Konzeption
Programm:
In dem Liederabend erklingt eine Auswahl der besten Nikolaus Welter-Vertonungen von Lou Koster, sie werden mit Welter-Vertonungen von Helen Buchholtz, Jules Evrard, Engelbert Humperdinck, Jules Krüger und Kuno Wolf in einen Dialog gesetzt.
„Die Stunden, in denen ich das Vergnügen habe, in seine Gedichte einzutauchen, sind mir die teuersten und schönsten …“
Keine Komponistin hat so viele Texte von Welter vertont wie Lou Koster. Seit den 1930er Jahren fühlte sie sich von seinen Gedichten inspiriert, setzte davon mehr als 40 in Musik und stellte sie in Sammlungen zusammen. Die bekannteste Vertonung ist die Pfingsten 1967 vollendete Ballade Der Geiger von Echternach. Am 20. Juli 1951 schrieb Lou Koster an Julie Welter-Mischo: „Die Stunden, in denen ich das Vergnügen habe, in seine Gedichte einzutauchen, sind mir die teuersten und schönsten.“ Auch Welter lag viel an Kosters Vertonungen und wusste sie „nicht in besseren Händen als den ihren.“ Das Gedicht Das Wort im Ton, das Nikolaus Welter der Komponistin gewidmet hatte, stellte Koster ihren Liedprogrammen oft voran.
Pour ce tout nouveau numéro, nous avons consacré notre dossier principal aux oiseaux d'Europe. Little Kideaz n°7 est d'ores et déjà disponible en pré-commande dans la boutique, alors n'attendez plus !
Dis papa,
On fait quoi ce week-end ?
Ah ! Bonne question,
attends je regarde
la newsletter kideaz